Monday, 28 December 2009

Merry Christmas (G)

Ein verspätetes “Fröhliche Weihnachten“ aus Chiang Mai an alle daheim!!!

Ich hoffe, Ihr habt schön weisse Weihnachten gefeiert und friert nicht all zu arg. Ich bin immer noch in Chiang Mai, morgen geht es endlich weiter. Erlebt habe ich in der vergangenen Woche so einiges, aber erstmal schön der Reihe nach:

Wie im letzen Beitrag geschrieben hatte ich mir vorgenommen, die bergige Umgebung von Chiang Mai zu bereisen. So machte ich mich auf den weg um ein günstiges Songthaew (Sammeltaxi) zu finden, als ich beim Verhandeln ein älteres Schweizer Ehepaar und Caro aus Deutschland antraff. Zusammen waren wir in einer konfortableren Verhandlungsposition und schon bald fuhren wir zu viert zum Doi Suthep (1‘676m), dem “Hausberg“ Chiang Mai’s mit einer schönen Tempelanlage und super Aussicht auf die Stadt.




Am nächsten Tag sollte es aber noch höher hinaus gehen. Zusammen mit Caro und Bekannten aus meinem Hostel planten wir den höchsten Berg Thailands zu “erklimmen“. Der Doi Inthanon liegt 2‘565 Meter über Meer und bietet eine willkommene Abkühlung von den heissen Temperaturen im Tal. Verschiedene Strassen und Fusswege führen die Besucher durch den Nationalpark.
Vom Fusse des Berges aus charterten wir ein Songthaew für den ganzen Tag und steuerten neben dem Gipfel auch noch Aussichtspunkte sowie zwei grosse Wasserfälle an. Die Fahrten auf den kurvigen Bergstrassen im Sammeltaxi waren ziemlich abenteuerlich und so waren wir und unsere Mageninhalte froh, dass wir für die Heimfahrt einen normalen öffentlichen Bus fanden.



Gleich für den nächsten Morgen hatten Caro und ich eine zweitägige Tour gebucht, die nebst einer längeren Wanderung auch noch einen Ausritt auf Elefanten und eine Fahrt auf einem Bambus-Floss anbot.

Unsere Gruppe bestand aus 10 Traveller und zwei Guides. Vor der Wanderung gingen wir in einer Thermalquelle baden, was uns nicht gerade mit Energie vollpumpte. Dennoch schafften wir es durch den Dschungel und kamen am Abend bei unserer einfachen Unterkunft an, die von der lokalen Bergbevölkerung betrieben wird. Wir wurden köstlich verpflegt und genossen den Abend am wärmenden Lagerfeuer.

Der nächste Morgen hätte so schön sein können, wenn da nicht der Magen wäre, der sich gegen fiese Bakterien wehrte. So wurde es eine etwas mühsame und rumplige Reise auf Elefant und Floss. Trotz den gesundheitlichen Schwierigkeiten erlebten wir einen super Tag – ein etwas anderer 24.12...

Am Abend setzte dann aber hohes Fieber ein und ich konnte nicht an den Weihnachtsfeierlichkeiten teilnehmen. Am Weihnachts-Morgen sah‘s punkto Gesundheit auch noch nicht viel besser aus und so beschloss ich einen Arzt aufzusuchen, der mir dann auch gleich Antibiotika und andere Medikamente und Pülverchen gegen eine Bakterielle Infektion verschrieb. Naja, immerhin war’s nichts schlimmeres... Abends gings mir dann auch schon wieder soweit gut, dass ich am Weihnachtsessen teilnehmen konnte, dass das Hostel für uns veranstaltete (leider ohne Bilder aber garantiert Weihnachts-würdig mit gutem Essen für die, die konnten, Geschenke-Tausch und Spielen).

Das Antibiotika ist nun aufgebraucht und ich bin wieder bei Kräften. Morgen früh starte ich in Richtung Westen nach Mae Sariang und Mae Hong Son, wo ich wohl auch Silvester verbringen werde.

Liebe Grüsse und einen guten Rutsch ins 2010!

6 comments:

  1. sali beat

    immer nonig pattaya, loemmer das. messi fuer dini bricht und die coole foeteli (vor allem das vom busdach). allerdings vermissi e bild vo dr caro (?), hihi. ajo und uebrigens, entweder schriebschs ims duetsch oder englisch: traveller = weltebummler; guide = fiehrer.

    so mini altklugschisserische usswuechs hani abgschlosse und wuensch e guete rutsch en thaïlande...

    Lugger vom Stutz

    ReplyDelete
  2. oder isch d caro das ganz unde???
    nei, nid so germanophob, sie choenne jo nuett derfuer;)

    ReplyDelete
  3. Sali Beat - au dir nachträglich e guete Rutsch ins neue Johr. Ich ha dr Silvester stil echt mit Racelette und Caipirihna zelebriert. Besser gseit dr Mr. Melsen het glade. Nebst em Ingo, Flo Basler, Nicolas, Schli Schla Schlupi isch au dr Bär am start gsi. Wunderbar, so wie s muess si. Nächst Silvester simmer den alli bim Herr Perren iglade. Er het zwar no kei Ahnig, aber ich has do mol veröffentliche. Machs guet, e gruess us em kalte Basel. Daniel

    ReplyDelete
  4. jojo herr dege, bevor du dini phrase kopiersch und wortgliich an alli verschiggsch, chani di sowieso nume taadle. denn isch dae beatblog au nid platform fuer so veroeffentlichunge sitens herr dege. richtig, es werde denn scho alli iglaade sii, exklusive mr dede vo dr schuetze.

    gern erwarti e versoehnigsmail sitens herr dege - uff die privati adresse. diplomatisch isch, wie me so oebis agoht.

    gruzzli und friede glich an alli

    BEAT: e foeteli vo dr caro aus deutscheland trotzdem uffelaade bitte

    ReplyDelete
  5. Nid stritte Buebe!
    Ich ha mi gfreut über Neujohrs-Wünsch - an dere Stell au an Euch alles Gueti im 2553 (do in Thailand - nai, nid Mailand - isch me scho echli witer).
    Und merci Luki/Degen für'd Iilaadig für nägschte Silvester, do bini gärn drbii...
    Und Luki: Es Fötteli isch in Facebook veröffentlicht worde, für die wo drbii sin :-)
    Liebe Gruess,
    Beat

    ReplyDelete
  6. also beat,

    bim naeggschte bricht denn bitte chli meh uff die bilaterale beziehige mit deutschland igoh, hihi. sunscht wird denn automatisch halt gruechtechuchi agschaltet, wenn nid gnau gnueg brichtisch. und es werde michelmaessigi froge gstellt, hihi.

    gruzzli uss abancay

    ReplyDelete